Zum Hauptinhalt springen
Evangelisches Zentralinstitut für Familienberatung logoEvangelisches Zentralinstitut für Familienberatung logo
    • Aktuelles
    • Das Zentralinstitut
      • Geschäftsführung & Verwaltung
      • Träger des Institutes
      • Team der Dozent*innen
      • Gastdozent*innen
      • Hauptstellen
      • Förderverein
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kooperationen
    • Fortbildungsprogramm (current)
      • Fort- und Weiterbildungscurricula
      • Seminarangebot und Tagungen
    • Master
    • Psychologische Beratung
    • Suche

      Fort- und Weiterbildungscurricula, Seminare und Tagungen

      Das Programm für das Jahr 2022

      Unser Angebot richtet sich trägerübergreifend an alle Interessierten aus den unterschiedlichen Arbeitsfeldern psychosozialer Beratung und Supervision.

      Dem Konzept des EZI liegt eine tiefenpsychologische Orientierung in Verbindung mit systemischen, soziologischen und theologischen Perspektiven zugrunde.

      Besonderes Kennzeichen der Didaktik aller Fort- und Weiterbildungen des EZI ist die enge Verknüpfung von Theorievermittlung, Beratungsmethodik, praktischem Üben und Selbsterfahrung.

      Fort- und Weiterbildungscurricula

      IFB - Integrierte Familien­orientierte Beratung®

      Master­studiengang Beratung

      Supervision und Coaching
      Paarberatung
      Prävention in der Familienberatung
      Sexualberatung

      Schwangerschafts­konfliktberatung

      Psychotrauma­tologie

      Seelsorge und Pastoral­psychologie

      Seminare

      Lebensberatung. Querschnittsthemen. Basiskompetenzen
      Supervision und Coaching
      Paarberatung
      Erziehungs- und Familienberatung

      Beratung im Kontext von Schwangerschaft, Schwangerschafts­konfliktberatung und Pränataldiagnostik

      Tagungen

      Das komplette Fort- und Weiterbildungscurricula 2022

      IFB - Integrierte Familienorientierte Beratung®

      Dreijährige Weiterbildung in Psychologischer Beratung mit Einzelnen, Paaren und Familien für die Arbeitsfelder der Erziehungs- und Familienberatung, Paar- und Lebensberatung sowie für Beratung im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikten. Die Weiterbildung entspricht der Rahmenordnung des DAKJEF, den Leitlinien der EKFuL und den Standards der DGfB. Sie schließt mit einem Zertifikat ab.

      » Lesen

      Beginn: 07.11.2022

      Haug, Dr. Merbach, Dr. Ratzek, Waterstraat

      Informationstag zur Weiterbildung in IFB

      » Lesen

      05.03.2022

      Zulassungstagung

      » Lesen

      08.04. - 09.04.2022
      20.05. - 21.05.2022
      07.10. - 08.10.2022

      Reinszenierungen erkennen, verstehen und bearbeiten

      Praxis-, Supervisions- und Reflexionstage für Absolvent*innen der IFB-Weiterbildung

      » Lesen

      03.11.2022 - 05.11.2022

      Dr. Volger

      Anmeldung

      Masterstudiengang Beratung

      Berufsbegleitender achtsemestriger Masterstudiengang, der in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs) angeboten wird.
      Er qualifiziert für die Psychologische Beratung und Leitungstätigkeiten in den Arbeitsfeldern
      der Erziehungs- und Familienberatung, Paar- und Lebensberatung, Beratung im Zusammen-
      hang mit Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikten sowie zum selbständigen wissen-
      schaftlichen Arbeiten.
      Die Weiterbildung in IFB – Integrierter Familienorientierter Beratung® stellt den Studienschwerpunkt „Psychodynamische Beratung“ im Rahmen des Masterstudienganges dar. Zusätzlich sind vier Module an der ehs in Dresden zu studieren. (www.ehs-dresden.de).

      » Lesen

      Beginn: Wintersemester 2022
      in Dresden

      Haug, Dr. Merbach,
      Dr. Ratzek, Waterstraat

      in Kooperation mit der
      Evangelischen Hochschule Dresden
      Informationsveranstaltung
      siehe Homepage

      Supervision und Coaching

      Dreijährige Weiterbildung, die für Supervision und Coaching mit Einzelnen, Gruppen und
      Teams sowie die Beratung von Projekten qualifiziert. Themen in den Bereichen Organisation,
      Organisationsdynamik, Führung und Leitung stellen besondere Arbeitsschwerpunkte dar.
      Die Weiterbildung ist zertifiziert und entspricht den Standards der Deutschen Gesellschaft
      für Supervision und Coaching (DGSv) und der EKFuL, dem diakonischen Fachverband für Psychologische Beratung und Supervision.

      » Lesen

      Beginn: 06.02.2023

      Kukla, Lempp

      Lehrsupervisionstag

      » Lesen

      02.04.2022

      Zulassungstagung zur Weiterbildung in Supervision und Coaching

      » Lesen

      11.06.2022

      Zulassungstagung zur Weiterbildung in Supervision und Coaching

      » Lesen

      03.09.2022

      Paarberatung

      Zweijährige Fortbildung in psychodynamischer Paarberatung/Paartherapie für erfahrene Fachkräfte aus Beratung und Psychotherapie.

       

      » Lesen

      Beginn: 28.11.2022 - 02.12.2022

      Haid-Loh, Dr. Llorca Díaz, Dr. Merbach

      Anmeldung

      Fachtag zur Information über die sechsteilige Fortbildung in Paarberatung

      » Lesen

      07.05.2022

      Dr. Merbach

      Prävention in der Familienberatung

      Kinder im Blick - KiB

      Zweiteilige Fortbildung zum/zur Trainer/in für das Elternprogramm "Kinder im Blick" (KiB)

      » Lesen

      09.06.2022 - 11.06.2022

      Meixner, Dr. Schaer

      Ausgebucht

      Kinder im Blick - KiB

      Zweiteilige Fortbildung zum/zur Trainer/in für das Elternprogramm "Kinder im Blick" (KiB)

      » Lesen

      15.09.2022 - 17.09.2022

      Meixner, Dr. Schaer

      Anmeldung

      KiB-Supervision-Fachtag

      » Lesen

      22.04.2022

      Dr. Schaer

      Sexualberatung

      Sexualberatung mit Einzelnen und Paaren, Grundkurs o

      » Lesen

      23.05.2022 - 27.05.2022

      Dr. Gnirss-Bormet

      Ausgebucht

      Sexualberatung mit Einzelnen und Paaren - Vertiefungskurs o

      » Lesen

      19.09.2022 - 23.09.2022

      Dr. Gnirss-Bormet

      Ausgebucht

      Schwangerschaftskonfliktberatung

      Mehrteilige Fortbildung für Beratende aus psychosozialen und medizinischen Berufen entsprechend den gesetzlichen Grundlagen nach StGB § 219 und SchKG.

      » Lesen

      Meyer-Clason, Dr. Kees, Nuij-Brandt, Wiesner

      SKB 30/1 A - Grundlagen der Schwangerschaftskonfliktberatung

      » Lesen

      21.03.2022 - 25.03.2022

      Nuij-Brandt, Wiesner

      SKB 30/1 B - Grundlagen der Schwangerschaftskonfliktberatung

      » Lesen

      21.03.2022 - 25.03.2022

      Meyer-Clason, Petras

      SKB 30/1 C - Grundlagen der Schwangerschaftskonfliktberatung

      » Lesen

      25.04.2022 - 29.04.2022

      Meyer-Clason, Wiesner

      SKB 30/1 D - Grundlagen der Schwangerschaftskonfliktberatung

      » Lesen

      25.04.2022 - 29.04.2022

      Nuij-Brandt, Petras

      SKB 30/1 E - Grundlagen der Schwangerschaftskonfliktberatung - Online-Seminar

      » Lesen

      10.10.2022 - 14.10.2022

      Nuij-Brandt, Petras

      Anmeldung

      SKB 30/2 - Methodik der Einzelberatung in der Schwangerschaftskonfliktberatung

      » Lesen

      20.06.2022 - 24.06.2022

      Meyer-Clason, Dr. Kees

      Ausgebucht

      SKB 29/3 - Methodik der Gesprächsführung mit Paar- und Familiensystemen

      » Lesen

      04.07.2022 - 08.07.2022

      Meyer-Clason, Dr. Kees

      Ausgebucht

      SKB 29/4 - Vertiefung der Schwangerschaftskonfliktberatung

      » Lesen

      26.09.2022 - 30.09.2022

      Meyer-Clason, Dr. Kees

      Anmeldung

      Basiswissen in Pränataldiagnostik (PND) 
      Aufbaukurs 5

       

      » Lesen

      28.11.2022 - 02.12.2022

      Meyer-Clason, Nuij-Brandt

      Anmeldung

      Psychotraumatologie

      Psychotraumatologie, Traumatherapie, Traumaberatung und -pädagogik

      Zehnteilige Weiterbildung für beraterisch und psychotherapeutisch tätige Berufsgruppen.
       

       

      » Lesen

      21.11.2022 - 23.11.2022

      Besser

      Anmeldung

      Seelsorge und Pastoralpsychologie

      Seelsorge im System Kinderklinik
      M
      odul 4
      FamilienWELTEN | Entwicklungspsychologisch denken, Lebenswelten verstehen, kommunizieren

      » Lesen

      16.05.2022 - 18.05.2022

      Walzer, Kirchner

      Seelsorge im System Kinderklinik
      Modul 5
      Ethik in der Kinderklinikseelsorge

      » Lesen

      18.05.2022 - 20.05.2022

      Kessler-Weinrich

      Grenzen achten - Sicheren Ort geben

      Training in Prävention und Intervention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie

      » Lesen

      30.01.2023 - 03.02.2023

      Herfurth-Rogge, Kukla

      Anmeldung

      Seminare 2022

      Lebensberatung. Querschnittsthemen. Basiskompetenzen

      Transgenerationale Weitergabe von Traumata und Schuld

      Entstehung - Wirkung - Bedeutung in der Beratung

      » Lesen

      17.02.2022 - 19.02.2022

      Dr. Moré

      Großer Bruder, kleine Schwester - geliebt, gehasst, verehrt ...

      Geschwisterbeziehung und ihre Bedeutung für die Beratung

      Online-Seminar

      » Lesen

      25.02.2022 - 26.02.2022

      Dr. Merbach

      Klient*innen mit dem Körper verstehen (lernen)

      Eine Fortbildung für Fachkräfte in beratenden Berufen

      » Lesen

      03.03.2022 - 04.03.2022

      Cocciole

      Sich irritieren lassen …

      Fremdheit und Befremden in der Beratung

      Online-Seminar

      » Lesen

      18.03.2022 - 19.03.2022

      Dr. Merbach

      Sexualität zwischen Liebesdurst und Lebenshunger

      Erarbeitung des Modells des Sexocorporels anhand von Supervisionsfällen

      » Lesen

      23.05.2022 - 27.05.2022

      Dr. Gehrig

      Ausgebucht

      Basiskompetenzen digitaler Video-Beratung

      Zweiteiliges Online-Seminar

       

      » Lesen

      16.06.2022 und 14.07.2022

      König Dansokho

      Anmeldung

      Rituale helfen, Übergänge zu gestalten

      Rituale in Seelsorge und Beratung

      » Lesen

      11.07.2022 - 14.07.2022

      Hufendiek, Dr. Klessmann

      Anmeldung

      Konfliktmanagement für Verwaltungsangestellte und Teamassistent*in

      für Einsteiger*innen in Beratungsstellen für Ehe-, Lebens-, Familien- und Erziehungsberatung und Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung

      » Lesen

      10.08.2022 - 12.08.2022

      Paetzold

      Ausgebucht

      Sexualität und Sexualisierung 

      Zur Psychodynamik von pornografischen Süchten

       

      » Lesen

      08.09.2022 - 10.09.2022

      Düring

      Anmeldung

      Wer bin ich als Berater*in, und wie nutze ich das?

      Nachdenken über die eigene professionelle Identität und Persönlichkeit

      » Lesen

      04.11.2022 - 05.11.2022

      Haug, Dr. Merbach

      Anmeldung

      Trauma -/Tension Releasing Exercises (TRE®)

      Eine körperbasierte Entspannungstechnik zur Selbstregulation bei Traumafolgestörungen

      » Lesen

      23.11.2022 - 25.11.2022

      C. Thiel, T. Thiel

      Anmeldung

      Schwierige Begegnungen mit komplizierten Persönlichkeiten 

      Beratung von Klient*innen mit ich-strukturellen Defiziten

      » Lesen

      09.12.2022 - 10.12.2022

      Dr. Ratzek

      Anmeldung

      Die Funktion der Dysfunktion
      Eine kurze Einführung in tiefenpsychologisches Denken und Handeln in der Beratung
      Inhouse-Seminar für Beratungsstellen

      » Lesen

      Termin nach Absprache, vor Ort oder digital

      Supervision und Coaching

      Einführung in die kollegiale Fallberatung 

      Online-Seminar - entfällt

      » Lesen

      05.04.2022

      Kukla

      Wertschätzung und Akzeptanz von Vielfalt 

      Diversitysensible Supervision

      » Lesen

      05.12.2022 - 06.12.2022

      Kukla, Sülzle

      Anmeldung

      Grenzen achten - Sicheren Ort geben

      Training in Prävention und Intervention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie

      » Lesen

      30.01.2023 - 03.02.2023

      Herfurth-Rogge, Kukla

      Anmeldung

      Paarberatung

      „Untreue“?? – Die Macht der (virtuellen) Affären

      Online-Seminar

      » Lesen

      20.04.2022 - 22.04.2022

      von Tiedemann

      Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT-P)

      zweiteiliges ICEEFT-zertifiziertes Aufbauseminar zweiteilig

       

       

      » Lesen

      07.06.2022 - 10.06.2022

      Prof. Dr. Greenman

      Anmeldung

      Praxis der emotionsfokussierten Paartherapie (EFT)

      Zertifiziertes Basistraining nach den Richtlinien des ICEEFT

       

      » Lesen

      15.08.2022 - 18.08.2022

      Prof. Dr. Greenman

      Ausgebucht

      Die Aufträge des Paares verstehen - Veränderung ermöglichen
      Schwierige Paare in der Beratung

      » Lesen

      12.09.2022 - 15.09.2022

      Brockhausen

      Anmeldung

      Wie sind wir als Paar?

      Selbsterfahrungstage für Berater*innen und ihre Partner*innen

       

      » Lesen

      13.10.2022 - 15.10.2022

      Gambaroff

      Ausgebucht

      Das Mentalisieren fördern in der Paar- und Familienberatung

       

       

      » Lesen

      20.10.2022 - 21.10.2022

      Dr. Rottländer

      Anmeldung

      Sexualität und Erotik in der 2. Lebenshälfte

      Möglichkeiten der Sexualberatung

      » Lesen

      14.11.2022 - 16.11.2022

      Dr. Gnirss-Bormet

      Anmeldung

      Erziehungs- und Familienberatung

      "Gemeinsam Getrennt Erziehen" - Paradoxon und Herausforderung für die Beratung?

      Was hilft wann und für wen? Ein Best-Practice-Seminar mit Expert*innen aus Beratungspraxis, Wissenschaft und Familienrecht

      » Lesen

      17.01.2022 - 19.01.2022

      Normann, Buchner, Dr. Fichtner

      Lassen sich hochstrittige Eltern in der Erziehungsberatung überhaupt beraten?

      Wie es gehen könnte! - Internationale Erfahrungen

      » Lesen

      14.03.2022 - 16.03.2022

      Dr. Figdor

      Trans*Kinder und Jugendliche sowie ihre Angehörigen in der Erziehungs- und Familienberatung

       

      » Lesen

      16.05.2022 - 17.05.2022

      Günther

      Systemherausfordernde Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld von Schule, Familie und helfenden Institutionen

       

      » Lesen

      01.06.2022 - 03.06.2022

      Luttermann, Ihme

      Ausgebucht

      "Diesen Drachen kannst Du nie besiegen!"

      Einführung in die psychodramatische Teilearbeit mit Tierfiguren bei Symptomen und herausforderndem Verhalten von Kindern

      » Lesen

      01.06.2022 - 03.06.2022

      Aichinger

      Ausgebucht

      Methoden der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) zur wirksamen Einzelberatung von hochkonflikthaften Eltern

       

      » Lesen

      29.08.2022 - 31.08.2022

      Normann

      Anmeldung

      Wie der frühe gemeinsame Tanz gelingen kann

      Beratung und Begleitung in der frühen Elternschaft als besonderes Angebot der Erziehungs-, Familien- und Schwangerschafts-(konflikt)beratung

       

      » Lesen

      05.09.2022 - 06.09.2022

      Derksen

      Anmeldung

      Das neue Liebespaar im Konfliktfeld der Patchworkfamilie

      » Lesen

      26.09.2022 - 28.09.2022

      Grünewald

      Anmeldung

      Digitale Beratung auch "nach Corona"?

      Einführung in "Blended Counseling"

      Online-Seminar

      » Lesen

      12.10.2022 - 14.10.2022

      König Dansokho

      Anmeldung

      Gewalt in der Familie: Trennen?!

      Hilfreiche Handlungsoptionen für die Beratung

      » Lesen

      08.11.2022 - 09.11.2022

      Korittko

      Anmeldung

      Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung

      Schwangerschaftskonfliktberatung im Kontext häuslicher und sexualisierter Gewalt

      Online-Seminar

      » Lesen

      14.01.2022

      Hellbernd

      Schuld und Schuldgefühl im Schwangerschaftskonflikt

      Online-Seminar

      » Lesen

      18.02.2022

      Waterstraat

      Fortbildung Vertrauliche Geburt

      Online-Seminar

      » Lesen

      06.05.2022

      Weller

      Trauerbegleitung in der Schwangerschaftskonfliktberatung

       

      » Lesen

      04.07.-06.07.2022

      van Kempen

      Ausgebucht

      Fortbildung Vertrauliche Geburt

      » Lesen

      05.09.2022 - 06.09.2022

      Weller

      Anmeldung

      Basiswissen in Pränataldiagnostik (PND) 
      Aufbaukurs 5

       

      » Lesen

      28.11.2022 - 02.12.2022

      Meyer-Clason, Nuij-Brandt

      Anmeldung

      Beratung bei ungewollter Kinderlosigkeit als Angebot der Schwangerschaftsberatung
       

       

      » Lesen

      08.12.2022

      Bierei

      Anmeldung

      Tagungen

      Zentrale Arbeitstagung der Mentorinnen und Mentoren

      » Lesen

      26.10.2022 - 28.10.2022

      Kontakt

      Evangelisches Zentralinstitut für Familienberatung gGmbH
      Auguststraße 80
      10117 Berlin

      Telefon: +49 (030) 283 95 200
      Telefax: +49 (030) 283 95 222

      E-Mail: ezi@ezi-berlin.de

       

      Sprechzeiten des EZI

      Öffnungszeiten:

      Mo - Do
      08:00 - 16:00 Uhr

      Fr
      08:00 - 13:00 Uhr

       

      Suche

      • Kontakt
      • Suche
      • Datenschutz
      • Impressum
      • AGB

      @ 2019 Evangelisches Zentralinstitut für Familienberatung Berlin