Konfliktmanagement für Verwaltungsangestellte und Teamassistent*innen
in Beratungsstellen für Ehe-, Lebens-, Familien- und Erziehungsberatung und Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Dieses Seminar ist ein Angebot für Sekretär*innen und Verwaltungsangestellte bzw. Teamassistent*innen. Es geht darum, seinen Platz im Team zu definieren. Sich des eigenen Platzes sicher zu sein, ist der beste Schutz vor „Ausbrennen“.
Konzept
Auf der einen Seite bestimmen strukturelle Gegebenheiten (z.B. Arbeitsplatzbeschreibungen) die Inhalte der Arbeit, auf der anderen Seite sind Menschen verschieden und erfüllen solche Vorgaben auf ihre jeweils eigene Weise. Deshalb ist es wichtig, die eigenen Fähigkeiten im Hinblick auf die geforderte Berufsrolle zu kennen und ggf. zu erweitern.
Alle Teilnehmenden sollen Gelegenheit bekommen, ihre Situation am Arbeitsplatz darzustellen. Wir werden uns mit den unterschiedlichen Rahmenbedingungen der Arbeit beschäftigen und uns darüber austauschen. Möglicherweise entwickeln sich Ideen zur Verbesserung der eigenen Situation. Wir werden Ziele entwickeln und sie gleichzeitig einer „Realitätsprüfung“ unterziehen.
Außerdem widmen wir unsere Aufmerksamkeit dem Erstkontakt mit den Klient*innen. Der erste Eindruck, den die Klient*innen dabei bekommen, ist die „Visitenkarte“ der Beratungsstelle und daher von großer Relevanz für die zukünftige Zusammenarbeit.
Wichtige Fragen werden sein:
Wie strukturiere ich ein Gespräch?
Woran erkenne ich eine bedrohliche Krise?
Wie kann ich mich abgrenzen, ohne unhöflich zu sein?
Das Erleben von Verständnis und Solidarität durch eine Gruppe von Gleichgesinnten wird gut tun.
Arbeitsweise:
Es wird im Plenum und in kleinen Gruppen gearbeitet werden. In Übungen kann das Erlernte ausprobiert und vertieft werden.
Zielgruppe
Sekretärinnen und Verwaltungsangestellte aus Lebens-, Ehe- und Paar-, Erziehungs- und Familien- sowie Schwangeren- und SchwangerschaftskonfliktberatungsstellenMi., 17.09.2025 | bis 12:30 Uhr
10117 Berlin
Dozent:in(nen)
Auguststr. 80
10117 Berlin