Anmeldebedingungen / AGB
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Anmeldung
Anmeldungen können schriftlich über das Online-Anmeldeformular auf unserer Internetseite unter www.ezi-berlin.de erfolgen. Bei Fortbildungen ist die Anmeldung über das Online-Anmeldeformular verbindlich.
Jeder Teilnehmende erhält von uns anschließend eine schriftliche Anmeldebestätigung (E-Mail), wodurch der Fortbildungsvertrag geschlossen wird. Bei langfristigen Weiterbildungen, die in der Ausschreibung als solche gekennzeichnet sind, ist die Anmeldung dann verbindlich, sobald von beiden Seiten der Weiterbildungsvertrag unterzeichnet wurde.
Wenn nicht anderes angegeben, nehmen wir Anmeldungen bis zwei Tage vor Beginn der Fort- bzw. Weiterbildung entgegen. Gehen mehr Anmeldungen ein als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet die Reihenfolge des zeitlichen Eingangs der Anmeldungen über die Teilnahme.
Vor Beginn der Veranstaltung erhalten die Teilnehmende per E-Mail genauere Angaben zum Veranstaltungsort und -ablauf sowie ggf. Materialien zur Vorbereitung.
§ 2 Teilnahme-/Kursgebühr
Die Teilnahmegebühren sind für die einzelnen Veranstaltungen auf der Internetseite www.ezi-berlin.de ausgewiesen.
Die Teilnahmegebühr wird den Teilnehmenden grundsätzlich im Vorfeld der Veranstaltung in Rechnung gestellt. Die Teilnahmegebühr ist ohne Abzüge zu leisten und muss per Überweisung auf das Geschäftskonto – wenn nicht anders angegeben – bis spätestens 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn eingehen. Bei kurzfristiger Anmeldung werden die Gebühren sofort fällig.
§ 3 Rücktritt/Widerruf/Stornierung durch Teilnehmende
Eine Stornierung durch den/die Teilnehmende muss schriftlich erfolgen. Die Anmeldung zu einer Fort- oder Weiterbildung kann ohne Angabe von Gründen bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn storniert werden. Maßgeblich für den Zeitpunkt ist der Zugang der schriftlichen Stornierung. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden zurückerstattet. Im Fall einer Stornierung stellen wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR in Rechnung.
Bei Stornierung bis zu 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr berechnet. Ab dem 13. Tag vor Seminarbeginn wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig, es sei denn, der/die Teilnehmende weist nach, dass dem EZI kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist, eine Rückzahlung bereits gezahlter Gebühren ist ausgeschlossen.
Bei Nichterscheinen oder Absage am Veranstaltungstag ohne vorherige Stornierung werden 100% der Teilnahmegebühren erhoben, es sei denn, der/die Teilnehmende weist nach, dass dem EZI kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
Zu den Fällen von Absatz 2 und 3 kann nach vorheriger Absprache mit uns einen Ersatzteilnehmenden benannt werden. Sollte es nicht gelingen, einen Ersatzteilnehmenden zu finden, bleibt es bei den o.g. Regelungen.
Bei langfristigen Weiterbildungen gelten die jeweiligen Bestimmungen der Weiterbildungsverträge. Die Nichtzahlung der Teilnahmegebühr stellt keine Stornierung dar und führt nicht zur automatischen Abmeldung.
Für Veranstaltungen ab dem 01.01.2024 gelten folgende Stornierungsbedingungen:
Eine Stornierung durch den/die Teilnehmenden muss schriftlich erfolgen. Die Anmeldung zu einer Fort- oder Weiterbildung kann ohne Angabe von Gründen bis 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn storniert werden. Maßgeblich für den Zeitpunkt ist der Zugang der schriftlichen Stornierung. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden zurückerstattet. Im Fall einer Stornierung bis 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn stellen wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR in Rechnung.
Bei Stornierung bis ab 27 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 100% der Teilnahmegebühr fällig, es sei denn, der/die Teilnehmenden weist nach, dass dem EZI kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist, eine Rückzahlung bereits gezahlter Gebühren ist ausgeschlossen.
Bei Nichterscheinen oder Absage am Veranstaltungstag ohne vorherige Stornierung werden 100% der Teilnahmegebühren erhoben, es sei denn, der Teilnehmende weist nach, dass dem EZI kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
Zu den Fällen von Absatz 2 und 3 kann nach vorheriger Absprache mit uns ein/e Ersatzteilnehmenden benannt werden. Sollte es nicht gelingen, einen Ersatzteilnehmenden zu finden, bleibt es bei den o.g. Regelungen.
Bei langfristigen Weiterbildungen gelten die jeweiligen Bestimmungen der Weiterbildungsverträge. Die Nichtzahlung der Teilnahmegebühr stellt keine Stornierung dar und führt nicht zur automatischen Abmeldung.
§ 4 Absage von Veranstaltungen/Programmänderungen
In Fällen höherer Gewalt wie Krankheit eines Dozenten u. ä. kann es notwendig sein, in einzelnen Kursen oder Kursteilen Dozenten durch andere zu ersetzen, oder, soweit dies nicht möglich ist, den jeweiligen Kurs mit den übrigen Dozenten durchzuführen. Dadurch kann es zu geringfügigen Abweichungen vom angekündigten Kursprogramm kommen. Ein Anspruch auf Reduzierung der Kursgebühr kann daraus nicht abgeleitet werden.
Das EZI ist berechtigt, Kurse bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl bzw. Erkrankung von Referent*innen abzusagen. Eine Verpflichtung zur Durchführung von Kursen besteht nicht. Bereits bezahlte Gebühren werden erstattet. Ein weitergehender Anspruch der Teilnehmenden (z. B. Erstattung von Reisekosten) ist ausdrücklich ausgeschlossen.
§ 5 Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate
Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate werden nach vollständigem Absolvieren der Fort- bzw. Weiterbildung ausgehändigt. Bei unbegründeter Abwesenheit, vorzeitigem Abbruch oder unvollständiger Zahlung werden keine Bescheinigungen und Zertifikate ausgehändigt.
§ 6 Evaluation
Das Evangelische Zentralinstitut für Familienberatung gGmbH ist um die inhaltliche und didaktische Qualifizierung ihrer Angebote bemüht und evaluiert deshalb regelmäßig ihre Fort- und Weiterbildungen.
§ 7 Haftungsbeschränkung
Das Evangelische Zentralinstitut für Familienberatung gGmbH schließt eine Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.
Bei Anwendungsdemonstrationen und Übungen in den Fort- und Weiterbildungen, an denen Teilnehmende mitwirken, handeln die Teilnehmenden auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.
§ 8 Datenschutz und Urheberrechte
Die Bestimmungen zum Datenschutz sind unter https://www.ezi-berlin.de/datenschutz
zu finden
§ 9 Anwendbares Recht, Gerichtsstand
Für die vertraglichen Beziehungen gilt ausschließlich deutsches Recht. Der Gerichtsstand ist Berlin.
In allen Fragen der Anmeldung beraten wir Sie gern auch persönlich:
Michaela Bärthel, Kursorganisation
Tel.: 030-28 39 5-270
E-Mail: Baerthel@ezi-berlin.de
Stand: 01.09.2023