Das Ich ist Viele. Arbeit mit inneren Anteilen in der psychologischen Beratung.
Die Vorstellung von unterschiedlichen inneren Anteilen des Menschen hat sich in verschiedenen therapeutischen Schulen als hilfreiches Verständnis des innerpsychischen Geschehens und daraus abgeleiteten Arbeitsmethoden entwickelt. Bereits Schulz von Thun prägte das Bild des „inneren Teams“, in den letzten Jahren hat sich die Ego-State-Therapie insbesondere bei der Behandlung von Traumafolgen als sehr hilfreich erwiesen, und international erlebt aktuell das Konzept des „Inner Family System“ (IFS) sowie der Schematherapie große Aufmerksamkeit.
Allen ist gemeinsam, dass durch das Kennenlernen der Anteile ein besseres Verständnis der Innenwelt ermöglicht wird. Anteile, die miteinander im Konflikt stehen können wahrgenommen und benannt werden. Die Bedeutung und Sinnhaftigkeit von als schwierig erlebten und abgelehnten Anteilen wird erfahrbar. Indem ihnen mit Aufmerksamkeit und Verständnis begegnet wird, kann Raum für Veränderung entstehen. Ein wichtiger Aspekt in einigen Ansätzen ist auch die Wahrnehmung des „Selbst“ als spirituellem Kern des Menschen, von dem Mitgefühl und Annahme für alle Anteile ausgehen. Durch den Zugang zu diesem Kern ist es für die Klient*innen möglich zu erlernen, Selbstberuhigung und Trost zu finden.
Konzept
In den verschiedenen Ansätzen wurden jeweils klar strukturierte methodische Konzepte für die therapeutische Arbeit entwickelt. Aspekte und einzelne Methoden daraus sind aber auch für alle Felder der psychologischen Beratung mit Erwachsenen und Kindern sehr gut nutzbar.
Das Seminar vermittelt die Teilearbeit praxisnah für die Beratung anhand von Fallbeispielen und Selbsterfahrung, sodass die Teilnehmer*innen diese in ihrem Arbeitsbereich direkt umsetzen können.
Zielgruppe
Erziehungs-, Lebens- und Paarberater*innenMi., 22.01.2025 | bis 12:30 Uhr
10117 Berlin
Dozent:in(nen)
Auguststr. 80
10117 Berlin