Die Funktion der Dysfunktion - Inhouse-Fortbildung
Eine kurze Einführung in tiefenpsychologisches Denken und Handeln in der Beratung
Inhouse-Seminar für Beratungsstellen
Mit der systemischen Wende in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Dominanz der verhaltens- und tiefenpsychologischen Ansätze in Beratungsstellen gebrochen. Die größere Vielfalt führte nicht nur zu konstruktiven Begegnungen sondern auch zum Streit zwischen den Richtungen. Systemiker*innen setzten sich wenig mit tiefenpsychologischem Denken auseinander und umgekehrt. Für eine möglichst optimale Versorgung der Klient*innen ist aber eine gute Vernetzung und Zusammenarbeit der verschiedenen Institutionen und ein Dialog der beraterisch Tätigen notwendig. Hierbei ist es für den Dialog der Berufsgruppen wenig förderlich, Differenzen darüber auszutragen, welches Verfahren besser sei. Gute Verständigung wird eher dadurch ermöglicht, den „anderen“ Ansatz zu kennen und in Teilen auch zu verstehen.
Konzept
Vor diesem Hintergrund wird die Fortbildung eine Einführung in tiefenpsychologisches Arbeiten geben. Dabei geht es um einen verstehenden Zugang zum Klienten sowie seiner Psychodynamik sowie die Nutzung des szenischen Verstehens. Anhand von Praxisbeispielen werden grundlegende tiefenpsychologische Konzepte von Struktur, Konflikt und Übertragung anschaulich dargestellt und diskutiert. Diese Einführung kann bei Bedarf durch ein zweites aufbauendes Modul ergänzt werden, in dem nach einer Praxisphase spezifische Aspekte tiefenpsychologischen Denkens und Arbeitens unter Einbezug der Wünsche der Teilnehmenden vertieft werden.
Das Seminar kann bei Ihnen vor Ort oder digital stattfinden.
Umfang und Kosten nach Absprache.
Zielgruppe
Mitarbeitende einer Beratungsstelle,Berater*innen, die in multiprofessionellen Teams arbeiten und den Dialog in den Team-Intervisionsgruppen professionalisieren wollen
Beratung*innen aus unterschiedlichen Stellen einer Region
So., 31.12.2023 | bis 17:00 Uhr