Zum Hauptinhalt springen

Angebot

Die Haltung in der psychodynamischen Beratung

Online-Vortrag

Was ist das Spezielle daran, wenn tiefenpsychologisch orientierte Berater*innen mit Einzelpersonen, Paaren, Gruppen, Teams oder Organisationen arbeiten? Was macht diesen Ansatz einzigartig und unterscheidet sich von anderen Verfahren? Der Vortrag stellt die Konzepte des szenischen Verstehens, der Triangulierung, des Containments und der Arbeit mit Übertragung- und Gegenübertragung vor. Vor allem die Arbeitsbeziehung als zentrales Konzept steht im Zentrum der Ausführungen. Als Stimulus werden auch schwierige Situationen der Beratung vorgestellt und geben Anlass zum gemeinsamen Erörtern der Konzepte. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit der Diskussion.

 

Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe "Haltungen" statt. Die Themen und Termine aller Vorträge finden Sie hier.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Sie erhalten am Werktag vor dem Vortrag den Link zum digitalen Meeting.

Zielgruppe

Interessierte Personen und Fachkräfte aus allen Arbeitsfeldern der Psychosozialen Arbeit
Di., 11.02.2025 | ab 19:30 Uhr
max. 300 Teilnehmende
Online
-

Dozent:in(nen)

Jetzt anmelden

Diese Veranstaltung ist ausgebucht.
Bitte melden Sie sich bei Interesse dennoch an. Sie erhalten einen Platz auf der Warteliste und wir werden bei ausreichender Nachfrage versuchen, das Seminar ein weiteres Mal anzubieten.

Organisatorische Fragen
Michaela Bärthel030 28395-270baerthel@ezi-berlin.de