Zum Hauptinhalt springen

Angebot

Haltungen

Eine Vortragsreihe zu aktuellen Herausforderungen in Beratung und Supervision

Die letzten Jahre haben unsere Gesellschaft sehr verändert. Dies spiegelt sich auch in veränderten Beratungs- und Supervisionsanliegen wider. Wir sind stärker mit (neuen) Themen wie Rassismus, geschlechtliche Vielfalt, Inklusion und Umgang mit Sterbewünschen, die von uns in der Arbeit eine Haltung einfordern. Die Vortragsreihe möchte Impulse zu aktuellen Themen in der Beratung setzen und zur Reflexion der eigenen Haltung anregen.

Themen und Termine:

11. Februar 2025

Die Haltung in der psychodynamischen Beratung (Prof. Dr. Heidi Möller, Kassel)

27. März 2025

Race und innerer Rassismus in Beratung (Sylvia Schulze, Berlin)

20. Mai 2025

Folgen der Entpsychopathologisierung trans*geschlechtlichen Erlebens im Rahmen der ICD-11 und Konsequenzen für die Beratungsarbeit (Mari Günther, Berlin)

15. September 2025

Inklusive Erziehungs- und Familienberatung: Konzepte und Haltungen (Imke Barthels, Hildesheim)

18. November 2025

Zum Umgang mit dem Wunsch nach Suizidassistenz (Michael Brems, Hamburg)

 

Die Teilnahme an allen Vorträgen ist kostenlos.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie, wenn Sie auf den jeweiligen Titel klicken.

Zielgruppe

Interessierte Personen und Fachkräfte aus allen Arbeitsfeldern der Psychosozialen Arbeit
Di., 11.02.2025 | ab 19:30 Uhr
Di., 18.11.2025 | bis 21:00 Uhr
max. 50 Teilnehmende
Online
-
Organisatorische Fragen
Michaela Bärthel030 28395-270baerthel@ezi-berlin.de