SKB 32/1 B Grundlagen der Schwangerschaftskonfliktberatung - Onlineseminar
Der Grundlagenkurs zur Schwangerschaftskonfliktberatung stattet Sie mit allen Kenntnissen aus, die Sie benötigen, um die Konfliktberatung gemäß §219 StGB und §5 ff SchKG durchführen zu können. Dieser Grundlagenkurs findet 2024 mit denselben Inhalten 5 Mal statt (SKB 32 1/A, SKB 32 1/B, SKB 32 1/C, SKB 32 1/D, SKB 32 1/E). Für die Grundqualifizierung benötigen Sie einen dieser Kurse. Ob Sie darüber hinaus auch die Aufbaukurse 2-4 bzw. 2-5 benötigen, ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. Näheres dazu erfahren Sie von Ihrem Träger.
Konzept
Kursinhalte
Grundlegende Überlegungen und Informationen zum Schwangerschaftskonflikt
Gesetzliche Grundlagen
Schwangerschaftskonflikt und Familiensystem
Gesprächsleitfaden
Medizinische Methoden des Schwangerschaftsabbruchs und der Verhütung
Selbsterfahrung: Reflexion des persönlichen Bezugs der Beratenden zu Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikt
Gesetzliche Grundlagen zu finanziellen Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt
Ehtik I: Ethik des Schwangerschaftskonflikts und eigene Haltung
Ethik II: Ethik des Schwangerschaftskonflikts aus psychologisch-beraterischer Sicht
Institutionelle Bedingungen der Schwangerschaftskonfliktberatung
Selbstfürsorge
Methodik
Theoretische Inputs
Rollenspiele
Arbeit in Klein- und Halbgruppen
Arbeit in Klein- und Halbgruppen
Die Gesprächsführung in der Schwangerschaftskonfliktberatung lernen Sie ausführlich im Vertiefungsseminar SKB 2.
Zielgruppe
Fachkräfte, die in Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen arbeiten.Fr., 23.02.2024 | bis 12:30 Uhr