Schwangerschaftskonfliktberatung im Kontext häuslicher und sexualisierter Gewalt - Online-Seminar
1tägiges Einführungsseminar Online
Jede dritte Frau hat in ihrem Leben mindestens einmal Partnerschaftsgewalt und/oder sexualisierte Gewalt erfahren. Studien belegen ein höheres Risiko ungewollter Schwangerschaften bei Partnerschaftsgewalt und ein höheres Ausmaß von häuslicher Gewalt im Kontext von Schwangerschaft und Geburt. Gewalt ist mit vielfältigen gesundheitlichen und sozialen Folgen für Frauen und Kinder verbunden. Oft fällt es betroffenen Frauen schwer über Gewaltereignisse in Paarbeziehungen zu sprechen. Für Fachpersonen in der Beratung stellen sich häufig Fragen zum Umgang mit der Gewaltthematik, ob und wie Klientinnen angesprochen werden können und welche Form der Unterstützung angemessen ist.
Konzept
Die Fortbildung beinhaltet folgende Themen:
Ausmaß, Formen, Folgen von häuslicher und sexualisierter Gewalt
Charakteristika häuslicher Gewalt, Risikofaktoren, Auswirkungen auf Kinder
Erkennen und Ansprechen von Gewalt
Standards der Prävention und Intervention
Traumainformierter Umgang
Weiterführende Unterstützung
Selbstfürsorge
Sie bietet Raum zu einem Austausch über Ihre Erfahrungen in der Beratungspraxis und zum Einüben neuer Beratungs- und Gesprächssequenzen. Im Umgang mit belastenden Themen wie der Gewaltthematik ist die Achtung eigener Gefühle und Grenzen ein weiterer wichtiger Aspekt.
Nach der Fortbildung sind Ihre
Kenntnisse zu Ausmaß, Formen, Folgen häuslicher und sexualisierter Gewalt aktualisiert,
Kompetenzen beim Erkennen und Ansprechen von Gewaltereignissen gestärkt,
Kenntnisse zu weiterführenden Hilfen und Unterstützungseinrichtungen erweitert,
Achtsamkeit und Handlungssicherheit im Umgang mit Gewaltbetroffenheit erhöht.