Zum Hauptinhalt springen

Angebot

Schwangerschaftskonfliktberatung im Kontext häuslicher und sexualisierter Gewalt - Ein Präsenz-Seminar für Berater*innen aus BERLIN

1tägiges Einführungsseminar in Präsenz

Jede dritte Frau hat in ihrem Leben mindestens einmal Partnerschaftsgewalt und/oder sexualisierte Gewalt erfahren. Studien belegen ein höheres Risiko ungewollter Schwangerschaften bei Partnerschaftsgewalt und ein höheres Ausmaß von häuslicher Gewalt im Kontext von Schwangerschaft und Geburt. Gewalt ist mit vielfältigen gesundheitlichen und sozialen Folgen für Frauen und Kinder verbunden. Oft fällt es betroffenen Frauen schwer über Gewaltereignisse in Paarbeziehungen zu sprechen. Für Fachpersonen in der Beratung stellen sich häufig Fragen zum Umgang mit der Gewaltthematik, ob und wie Klientinnen angesprochen werden können und welche Form der Unterstützung angemessen ist.

Konzept

Die Fortbildung beinhaltet folgende Themen:

  1. Was ist häusliche Gewalt? (Grundlagen, Formen, Dynamik, Zahlen)

  2. Situation von Betroffenen und deren Kinder verstehen, Gewalt erkennen (Warnhinweise anhand Fallbeispielen)

  3. Intervention in der Beratung (Verdacht konkret ansprechen, Ambivalenzen verstehen, Gesprächsführung)

  4. Handlungsmöglichkeiten und Rechte (Hilfeeinrichtungen)

Sie bietet Raum zu einem Austausch über Ihre Erfahrungen in der Beratungspraxis und zum Einüben neuer Beratungs- und Gesprächssequenzen. Im Umgang mit belastenden Themen wie der Gewaltthematik ist die Achtung eigener Gefühle und Grenzen ein weiterer wichtiger Aspekt.

Nach der Fortbildung sind Ihre

  • Kenntnisse zu Ausmaß, Formen, Folgen häuslicher und sexualisierter Gewalt aktualisiert,

  • Kompetenzen beim Erkennen und Ansprechen von Gewaltereignissen gestärkt,

  • Kenntnisse zu weiterführenden Hilfen und Unterstützungseinrichtungen erweitert,

  • Achtsamkeit und Handlungssicherheit im Umgang mit Gewaltbetroffenheit erhöht.

Zielgruppe

Fachkräfte, die in BERLIN in einer staatlich anerkannten Beratungsstelle tätig sind oder werden.
Mo., 12.05.2025 | ab 09:00 Uhr
max. 20 Teilnehmende
Auguststr. 80
10117 Berlin
175 Euro

Dozent:in(nen)

Evangelisches Zentralinstitut für Familienberatung
Auguststr. 80
10117 Berlin
Organisatorische Fragen
Michaela Bärthel030 28395-270baerthel@ezi-berlin.de