Do, 25.11.2021 | 14:30 Uhr – Fr, 26.11.2021 | 16:00 Uhr Kursgebühr: 195 €
Symptome von Entwicklungstraumatisierungen erkennen und verstehen
Symptome der kindlichen Entwicklungstraumatisierung im Beratungskontext
Was passiert, wenn Kinder und Jugendliche in ihrer frühen Entwicklung extreme Vernachlässigung erleiden, wenn sie körperliche, sexuelle oder seelische Gewalt erfahren oder Zeuge von Gewalt zwischen ihren nahen Bezugspersonen werden? Wie können wir diese Kinder besser verstehen bzw. ihr Verhalten übersetzen, um adäquate Hilfen einzuleiten? Wann ist ein guter Zeitpunkt dafür?
Dieses Seminar gibt Ihnen einen ersten Einblick in die Folgen von Entwicklungstraumatisierung. Abgeleitet von den theoretischen Grundlagen werden Möglichkeiten für ein hilfreiches und individuelles Vorgehen im Alltag erarbeitet.
Zielgruppe
Mitarbeitende in der Erziehungs- und Familienberatung, der ambulanten und stationären Jugendhilfe, Mitarbeitende des Jugendamtes, Pflegeeltern, Innewohnende Erziehende, Pädagog*innen/Gemeindepädagog*innen, Seelsorger*innen, Familienrichter*innen, Verfahrensbeistände.
Dozent*in(nen): Carola Gottschalk