Zum Hauptinhalt springen

Angebot

Wunder des Freiraums

Ressourcenorientierte inklusive Kindergruppenarbeit

"Hier kann mein Kind sein und wird nicht weggeschickt" Diese Aussage einer Mutter fasst eine wichtige Eigenschaft dieses Kindergruppenangebots zusammen.

In dieser Gruppenarbeit wird auf einer Ebene mit den Kindern (also oft auf dem Fußboden) ressourcenorientiert gearbeitet.

Dabei darf der Grund für die Teilnahme vielvältig sein: Kinder, die durch Mobbing ins Abseits geraten sind; Kinder, die nach Trennung und Scheidung eine Unterstützung duch ein nicht polarisierendes Umfeld vertragen können; Kinder mit Aufmerksamkeitsproblematiken; Schüchterne kinder; oder einfach Kinder... Denn das Beste ist ja immer eine präventive Stärkung. Diese Gruppe ist also im besten Sinne Inklusiv.

Konzept

 

Unsere Kindergruppenarbeit ist konsequent ressourcenorientiert mit einem festen Rahmen, mit klaren Strukturen und Regeln. Dabei wird auf Partizipation besonders Wert gelegt: Die Teilnahme beginnt mir einer klaren Entscheidung der Kinder und nicht mit einer Zuweisung durch Eltern oder Fachkräfte.

Hier wird schon deutlich das Einnehmen einer Haltung geht. Ziel der Gruppe ist eine Stärkung der Kinder nicht durch Vermittlung von Wissen sondern dadurch, dass das Wissen und Erleben der Kinder für alle erlebbar gemacht wird funktioniert.

 

Wir selbst führen diese Kindergruppenarbeit in einer Beratungsstelle durch und haben bisher viele berührende, positive und unglaubliche Veränderungen in der kurzen Zeit von 6 Terminen erleben dürfen.

Wir freuen uns Sie in das “Wunder des Freiraums“ mitnehmen zu können.

Die Inhalte der Fortbildung eigenen sich auch gut für die Einzelarbeit mit Kindern und Familien.

 

Inhalte Seminar:

  • Struktur/Rahmen der speziellen Kindergruppenarbeit

  • Praktische Umsetzung mit kreativen Medien

  • Ressourcenorientierte Haltung in Theorie und Praxis

  • Praktische Übungen zur Umsetzung der Inhalte der Kindergruppenarbeit

  • Begleitende Elternarbeit

  • Selbsterfahrung und -reflexion in der Arbeit mit herausfordernden Kindern

 

 

Umsetzung:

  • theoretischer Input

  • kreative Medien

  • Kleingruppenarbeit

  • Rollenspiele

  • Austausch in der Gruppe

  • Einzelarbeit/Selbstreflexion

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen von Erziehungs- und Familienberatungsstellen.
Do., 11.01.2024 | ab 09:00 Uhr
Fr., 12.01.2024 | bis 16:30 Uhr
max. 20 Teilnehmende
355 Euro
Organisatorische Fragen
Michaela Bärthel030 28395-270baerthel@ezi-berlin.de