Zum Hauptinhalt springen

Angebot

Vielfalt in Supervision und Coaching: Praktisches Arbeiten mit Diversität in Gruppen und Teams

Welche Fragen darf ich stellen? Wie gehe ich damit um, wenn ich etwas nicht verstehe? Wie spreche ich meine Supervisand*innen und Coachees an? In der Arbeit mit diversen Teams können viele Unsicherheiten entstehen. Wir können in unserer professionellen Rolle ins Schwimmen geraten und haben den Wunsch, es richtig zu machen.

Konzept

In dem zweitägigen Workshop werden wir uns diesen Unsicherheiten zuwenden, unsere Ängste und Handlungsimpulse besser verstehen lernen und neue Strategien entwickeln. Dabei wird der Fokus darauf liegen, ein Gespür für Unsicherheit zu entwickeln und eine Balance zwischen Fehlerfreundlichkeit und Verantwortung zu finden.

Konzept

Durch Inputs, kreative Methoden, Einzel- und Gruppenarbeit gibt es zunächst einen sensibilisierenden Einstieg in das Thema Diversität und Arbeit mit diversen Teams. Von eigenen Erfahrungen in Supervision und Coaching ausgehend werden wir reflektieren, wo es Momente der Unsicherheit gab und wie bislang damit umgegangen wurde. Was verunsichert mich in der Arbeit mit diversen Teams? Was teilt mir diese Unsicherheit über meine Werte mit? Welche Impulse und Muster kenne ich von mir selbst, wenn ich unsicher werde?

Den Großteil der Zeit werden wir auf die Reflektion von Praxisbeispielen verwenden. Hier gibt es die Möglichkeit, Situationen aus der eigenen Praxis einzubringen und methodisch zu bearbeiten. Außerdem wird Jay Keim aus einer langjährigen eigenen Praxis in der Arbeit mit diversen Teams berichten und eigene Beispiele zur Bearbeitung zur Verfügung stellen. In der Besprechung werden wir uns der Frage zuwenden, wie es gehen könnte. Aber wir wollen auch reflektieren, wie wir mit eigenen Fehlern umgehen und wie Verantwortung in der Rolle von Supervisor*in oder Coach übernommen werden kann.

Zielgruppe

Supervisor*innen
Coaches
Organisationsberater*innen
Gruppenleiter*innen
Mo., 13.05.2024 | ab 10:00 Uhr
Di., 14.05.2024 | bis 17:00 Uhr
max. 16 Teilnehmende
335 Euro

Dozent:in(nen)

Organisatorische Fragen
Michaela Bärthel030 28395-270baerthel@ezi-berlin.de